Herzlich Willkommen beim KHG-Orchester!


Mit freundlichster Unterstützung von

 

Konzertvorschau Wintersemester 2025/26



Voller Vorfreude blicken wir auf die im Wintersemester 2025/26 anstehenden Konzerte. In diesem Semester erarbeiten wir ein tolles Programm, welches wir in Villingen-Schwenningen und in Freiburg unserem Publikum präsentieren dürfen. Als zentrales Werk steht mit Berlioz‘ Symphonie fantastique ein Meilenstein der Musikgeschichte auf dem Programm, der mit Orchestrierung, Besetzung und Programmatik wegweisend für viele nachfolgende Kompositionen war. Zudem werden wir die Ouvertüre zu Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ und Faurés Suite „Pelléas et Mélisande“ zur Aufführung bringen.

23.01.2026  Konzert im Franziskaner Konzerthaus Villingen
24.01.2026  Konzert im Konzerthaus Freiburg

 


Rückblick Sommersemester 2025


Voller guter Erinnerungen blicken wir auf die Konzerte zum Ende des Sommersemesters 2025 zurück. Zum ersten Mal konnten wir in Freiburg im Wolfgang-Hoffmann-Saal der Musikhochschule spielen. Am 13.07. haben wir dort unser Semester gekrönt mit einem fantastischen Konzert gemeinsam mit unserem Dirigenten Leonhard Kreutzmann. Auf dem Programm standen Emilie Mayers Faust-Ouvertüre, Sergej Rachminows Tondichtung „Die Toteninsel“ und Schumanns dritte Sinfonie, die „Rheinische“. Zuvor konnten wir dieses Programm schon am 09.07. unserem Publikum im Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen präsentieren. Durch die „Rheinische“ beschwingt verabschieden wir uns nun in die Sommerpause um dann im Wintersemester mit Berlioz‘ Symphonie fantastique wieder voll durchzustarten.

 


Veröffentlichung – Gustav Mahler, 3. Sinfonie, I. Satz

Zu unserem 50-jährigen Jubiläum konnten wir am 18. Februar 2024 Gustav Mahlers monumentale 3. Sinfonie d-Moll im Freiburger Konzerthaus aufführen. Wir freuen uns, dass wir nun den ersten Satz dieses fantastischen Werks als Video-Mitschnitt veröffentlicht haben.


Rückblick Wintersemester 2024/25


Das Wintersemester 2024/25 war für uns ein ganz besonderes Semester. Es war nicht nur das erste Semester mit unserem neuen Dirigenten, Leonhard Kreutzmann, sondern wir durften neben unserem regulären Semesterprogramm auch Mendelssohns Elias erarbeiten. Am 18.01.2025 konnten wir das 2. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow sowie Hans Rotts selten gespielte E-Dur-Sinfonie unserem Publikum im Freiburger Konzerthaus präsentieren. Der Solist am Klavier war dabei der fantastische Deren Wang.
Im Anschluss studierten wir dann in einer intensiven Probenphase das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy ein. Dieses Werk konnten wir dann gemeinsam mit dem KHG-Chor Tübingen am 16.02. in der Tübinger Stiftskirche und am 22.02. in der Freiburger Martinskirche in jeweils wunderschönem Rahmen aufführen. Die Kooperation mit dem KHG-Chor Tübingen und mit unseren Solist*innen Saskia Saegeler, Dalila Djenić, Theodore Browne und Uli Bützer war ein großartiges Erlebnis.


Konzertrückblick Sommersemester 2024

Ende Juli durften wir in Hinterzarten und im Konzerthaus Freiburg unser erarbeitetes Programm aus dem Sommersemester 2024 aufführen. Diesmal standen die Symphonic Dances from Westside Story und die Candide Ouverture von Leonard Bernstein, sowie Dvoraks 7. Sinfonie auf dem Programm. Das Publikum konnte hören, sehen und spüren, wie sehr sich die harte Probenarbeit gelohnt hat. Vor allem die Symphonic Dances haben unserem Orchester alles abverlangt, und wir waren überglücklich, diese Musik so entladen zu können. Erste Bilder gibt es auf instagram/khg_orchester_fr.


Rückblick auf unser Jubiläum

Das 50-jährige Jubiläum unseres Orchesters wurde gebührend gefeiert und fand schließlich mit unserem Jubiläumskonzert am 18. Februar 2024 im Konzerthaus Freiburg seinen überwältigenden Höhepunkt.

Vor komplett ausverkauftem Haus brachten wir Gustav Mahlers 3. Sinfonie auf die Bühne. Unter den über 200 Mitwirkenden waren unter der Leitung unseres Dirigenten Eric Staiger neben dem KHG-Orchester der Projektchor des Madrigalchors Freiburg, Mitglieder des Kinder- und Jugendchors am Theater Freiburg, sowie unsere wunderbare Altistin Anja Jung zu erleben. Zudem gab es vor dem Konzert eine unterhaltsame und spannende Konzerteinführung im Foyer, die SchülerInnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gundelfingen im Rahmen eines Musikvermittlungsprojekts erarbeitet haben.

Abgerundet mit Alumni-Treffen und Aftershow-Party nach dem Konzert wird dieser Abend für uns alle unvergesslich bleiben. Die Eindrücke durch Mahlers Musik, das Miteinander und die Begeisterung sowohl auf der Bühne als auch im Publikum lassen sich nur schwer in treffende Worte fassen. Der Live-Mitschnitt ist noch in Arbeit, Bilder gibt es auf instagram/khg_orchester_fr.


Die Kommentare sind geschlossen.