Orchester

In Freiburgs weitläufiger Orchesterlandschaft steht das Orchester für ein hohes musikalisches Niveau, große Motivation und Spielfreude. Aufgeschlossenheit und Interesse für außergewöhnliche Projekte und Programme zeichnen uns ebenso aus wie ein starker Zusammenhalt unter den Mitgliedern: Neben der Musik sind bei uns Geselligkeit und außermusikalische Events von großer Bedeutung. Schließlich sind wir Freiburgs einziges Studentenorchester mit Hausbar und Kicker! Der Sektempfang zu Beginn jedes Semesters, gemeinsames Kochen und Essen bei Probenwochenenden und bunte Abende sorgen für eine herausragende Gemeinschaft und ein besonderes Miteinander unter den Orchestermitgliedern.
In unseren Konzerten bieten wir dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen über romantische bis hin zu zeitgenössischen sinfonischen Werken reicht. Ab dem Sommersemester 2022 steht das KHG-Orchester unter der Leitung von Eric Staiger.

Mitglieder und Trägerschaft

Von Studierenden der Medizin und Zahnmedizin gegründet, besteht das KHG-Orchester heute aus etwa 90 musikbegeisterten Studierenden und ehemaligen Studenten. Sie setzen sich vor allem aus Studenten aller Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität, der Pädagogischen Hochschule sowie der Musikhochschule Freiburg zusammen.

Der Name „KHG“ steht für Katholische Hochschulgemeinde, unter deren Trägerschaft das Orchester seit 1974 steht. Von ihr werden wir finanziell unterstützt, nicht zuletzt dadurch, dass wir in deren hervorragenden Räumlichkeiten proben können.

Proben, Reisen und Konzerte

Unsere Proben finden während des Semesters jeden Montag von 19.30 bis 22.00 Uhr in den Räumen der KHG, Lorettostraße 24 in Freiburg statt. Zwei Probenwochenenden pro Semester (davon auch eines außerhalb Freiburgs) ermöglichen uns außerdem eine besonders intensive Probenzeit.
Immer wieder ist das KHG-Orchester auf Reisen unterwegs und präsentiert sich deutschlandweit und im Ausland: So waren wir 2011 unter anderem in Lyon und Belfort zu hören, Pfingsten 2014 fand eine Konzertreise nach Franche-Comté statt, wo mit den dortigen Chören in einem gemeinsamen Projekt zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges Karl Jenkins‘ „The armed man – a mass for peace“ aufgeführt wurde.
Auch im Sommersemester 2018 stand eine Reise an: Vom 6. bis zum 10. Juli waren wir beim European Student Orchestra Festival in Straßburg, für das wir als eines von neun Studentenorchestern europaweit ausgewählt wurden.

Musikvermittlung

Was ist das eigentlich? Für uns bedeutet es unsere Begeisterung für klassische Musik und das Orchesterspiel zu teilen. Besonders junge Menschen möchten wir gerne mit unserer Leidenschaft anstecken und verstehen es als wichtige Aufgabe Menschen einen Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen. Unsere Orchestermitglieder, unser Dirigent und unser Publikum sind jung. Das sehen wir als eine große Chance, um andere junge Menschen durch unsere Konzerte und gezielte Projekte zu erreichen. Im Sommersemester 2022 kooperierten wir mit einer 10. Klasse des Kolleg St. Sebastian in Stegen. Nach gegenseitigen Besuchen in der Schule und in unseren Probenräumen sowie nach einem kleinen Dirigierworkshop mit vollbesetztem Sinfonieorchester war die Begegnung am Konzerttag für beide Seiten sehr berührend und vertraut. Wir freuen uns auf kommende Projekte und sind gespannt auf vielseitige Ideen, spannende Begegnungen und kreativen Austausch. Kontaktieren Sie uns bei Interesse und Anregungen gerne unter musikvermittlung@khg-orchester.de.

Kommentare sind geschlossen.