Eric Staiger war vom Sommersemester 2022 bis zum Sommersemester 2024 Dirigent des KHG-Orchester Freiburg. Unter ihm brachte das Orchester unter anderem Bruckners 8. Sinfonie und zum 50. jährigen Jubiläum Mahlers 3. Sinfonie mit rund 200 Musizierenden auf die Bühne.
Eric Staiger ist Finalist und Preisträger der IX. Jorma Panula Competition 2024. Seit der Saison 25/26 ist er als koord. 1. Kapellmeister am Oldenburgischen Staatstheater engagiert, wo er zuvor als 2. Kapellmeister tätig war. Dort dirigiert er aktuell Vorstellungen von „Barbière di Siviglia“, „La Traviata“, „Werther“, „Cabaret“, „Das schlaue Füchslein“, „Les Contes d’Hoffmann“, „Romeo & Julia“ (Ballett), Familienkonzerte, Neujahrskonzerte und das 6. Sinfoniekonzert. Vergangene Spielzeit dirigierte er dort u.a. “Hänsel und Gretel”, “The Turn of the Screw”, „Der Freischütz“, verschiedene Kinder- und Familienkonzerte und den Theaterball.
An der Deutschen Oper Berlin assistierte er zuletzt Sir Donald Runnicles und Nicholas Carter bei “Tristan und Isolde” und „Der Ring des Nibelungen“. Zudem gastierte er bei der Staatskapelle Weimar (Cross-Over Konzert), dem Theater Kiel („Die Fledermaus“), der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig („Die Fledermaus“), den Bühnen Halle („La Bohème“) und als musikalischer Leiter von „Die Lustige Witwe“ am Mecklenburgischen Staatstheater im Rahmen der Schweriner Schlossfestspiele 2025. Er wurde als Preisträger und jüngster Finalist bei der Kodály Conducting Competition 2023 ausgezeichnet.
Er verbrachte seine Studien Orchesterdirigieren in der Klasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, wo er seinen Master of Music „mit Auszeichnung“ abschloss. Außerdem an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Johannes Schlaefli und Prof. Christoph-Mathias Mueller und an der Norges musikkhøgskole in Oslo bei Prof. Ole Kristian Ruud. In Meisterkursen wurde er von Persönlichkeiten wie Jukka-Pekka Saraste, Esa-Pekka Salonen, Jorma Panula, James Gaffigan, Dalia Stasevska und Arthur Fagen unterrichtet.
Eric Staiger konzertierte als Dirigent mit Orchestern wie dem Thessaloniki State Orchestra, dem Berner Sinfonieorchester, der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, dem Landesjugend-Sinfonieorchester Hessen, der Jenaer Philharmonie, der Severočeská Filharmonie Teplice, dem Karlovarský symfonický orchestr, der Filharmonie Hradec Králové und der Janáčkova filharmonie Ostrava und war regelmäßiger Gastdirigent des MDR Sinfonieorchester Leipzig, wo er zahlreiche Schüler- und Jugendkonzerte dirigierte. Opernassistenzen fühten ihn an das Staatstheater am Gärtnerplatz München, an die Bühnen Bern und an die Deutsche Oper Berlin.
Eric Staiger ist in Lübeck aufgewachsen, begann früh Geige zu lernen, studierte noch während seiner Schulzeit Jazzklavier an der HfMT Hamburg, konzertierte mit siebzehn Jahren zum ersten Mal auf der Jazzbaltica und wurde später mit seinen Ensembles durch Preise ausgezeichnet, wie dem Jazzbaltica JazzAward, dem Skoda Jazzpreis 2014 und Bundespreise bei Jugend musiziert. Konzerte führten ihn zum Jazzfestival Kopenhagen, dem Shanghai JZ Festival, dem Beijing Music Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und zur Zusammenarbeit mit dem schwedischen Posaunisten Nils Landgren, der SWR und NDR Bigband, dem NDR Vokalensemble und dem SHMF-Festivalorchester. Eric war Stipendiat der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und des Richard-Wagner Verbands.
(Stand: Oktober 2025)