Orchester

In Freiburgs weitläufiger Orchesterlandschaft steht das Orchester für ein hohes musikalisches Niveau, große Motivation und Spielfreude. Aufgeschlossenheit und Interesse für außergewöhnliche Projekte und Programme zeichnen uns ebenso aus wie ein starker Zusammenhalt unter den Mitgliedern: Neben der Musik sind bei uns Geselligkeit und außermusikalische Events von großer Bedeutung. Schließlich sind wir Freiburgs einziges Studentenorchester mit Hausbar und Kicker! Der Sektempfang zu Beginn jedes Semesters, gemeinsames Kochen und Essen bei Probenwochenenden und bunte Abende sorgen für eine herausragende Gemeinschaft und ein besonderes Miteinander unter den Orchestermitgliedern.
In unseren Konzerten bieten wir dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen über romantische bis hin zu zeitgenössischen sinfonischen Werken reicht. Seit dem Wintersemester 2024/25 steht das KHG-Orchester unter der Leitung von Leonhard Kreutzmann.

Mitglieder und Trägerschaft

Von Studierenden der Medizin und Zahnmedizin gegründet, besteht das KHG-Orchester heute aus etwa 80 musikbegeisterten Studierenden und ehemaligen Studierenden aller Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität, der Pädagogischen Hochschule sowie der Musikhochschule Freiburg.

Der Name „KHG“ steht für Katholische Hochschulgemeinde, unter deren Trägerschaft das Orchester seit 1974 steht. Von ihr werden wir finanziell unterstützt, nicht zuletzt dadurch, dass wir in den hervorragenden Räumlichkeiten der KHG proben können.


Proben und Konzerte

Unsere Proben finden während des Semesters jeden Montag von 19.30 bis 22.00 Uhr in den Räumen der KHG, Lorettostraße 24 in Freiburg statt. Zwei Probenwochenenden pro Semester (davon auch eines außerhalb Freiburgs) ermöglichen uns außerdem eine besonders intensive Probenzeit.
Unsere Konzerte finden jeweils zum Ende des Semesters statt. Dabei spielen wir neben einem Auswärtskonzert, das zuletzt häufig in Villingen-Schwenningen stattgefunden hat, regelmäßig im Konzerthaus Freiburg.

Die Kommentare sind geschlossen.